Wahlsieger Imamoglu: Istanbuls Bürgermeister könnte Erdogan gefährlich werden

 Ekrem Imamoglu - Imamoglu: Hoffnungsträger der türkischen Opposition
Ekrem Imamoglu: Hoffnungsträger der türkischen Opposition. (Foto: BELGA/dpa/picture alliance)

Istanbul - Die Bürgermeisterwahl in Istanbul hat der Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu nun bereits zum zweiten Mal gewonnen - nächster Schritt könnte eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl in vier Jahren sein. 26 der 39 Bezirke gingen bei der Kommunalwahl in der größten Stadt der Türkei am Sonntag an seine sozialdemokratische Partei CHP. Die Wähler hätten "die Tür zu einer neuen Zukunft geöffnet", rief er jubelnden Anhängern zu, die sich vor der Stadtverwaltung versammelt hatten. "Ab morgen wird die Türkei eine andere sein."

Imamoglu hatte 2019 überraschend die Bürgermeisterwahl in der politisch wichtigen Metropole gewonnen und Präsident Recep Tayyip Erdogan damit eine seiner schlimmsten Wahlniederlagen zugefügt. Dessen islamisch-konservative Partei AKP hatte Istanbul 25 Jahre lang regiert. Nach seinem erneuten Erfolg hat Imamoglu Analysten zufolge gute Chancen, Erdogan an der Staatsspitze zu beerben. "Wer Istanbul gewinnt, gewinnt die Türkei", sagte Erdogan selbst einmal - der ebenfalls seine Karriere als Bürgermeister von Istanbul begonnen hatte - bevor er seine mittlerweile 20 Jahre andauernde Herrschaft auf nationaler Ebene antrat.

Der 52-jährige Imamoglu mit der randlosen Brille und den häufig hochgekrempelten Hemdsärmeln gilt als redegewandte, charismatische Medienpersönlichkeit und ist einer der beliebtesten Politiker des Landes. Bei der Präsidentschaftswahl 2023 wurde er zunächst als möglicher Anwärter gehandelt - bis ein Gerichtsurteil ihm einen massiven Stein in den Weg legte. Ende 2022 wurde Imamoglu wegen Beleidigung von Staatsbediensteten zu mehr als zweieinhalb Jahren Haft verurteilt sowie mit einem Politikverbot belegt.

Imamoglus Anwalt kündigte umgehend Berufung an. Solange das Berufungsverfahren läuft, kann Imamoglu zumindest als Bürgermeister im Amt bleiben. Die Opposition schickte daraufhin den CHP-Vorsitzenden Kemal Kilicdaroglu ins Rennen.

Imamoglu, Betriebswirt und Bauunternehmer aus Trabzon am Schwarzen Meer, ist praktizierender Muslim und hat es verstanden, die Bürgerinnen und Bürger Istanbuls über seine Partei hinaus für sich zu begeistern. "Er kann alle Segmente der Opposition ansprechen, ob türkische, kurdische, sunnitische, alevitische, junge oder ältere Wähler", sagte Berk Esen, Politikwissenschaftler an der Sabanci-Universität in Istanbul. Der Bürgermeister von Istanbul genieße auch "in den verschiedenen Regionen des Landes ein recht hohes Maß an Unterstützung", ergänzte der Experte.

Attacken auf den amtierenden Präsidenten scheut Imamoglu nicht: Angesichts einer Inflation von über 65 Prozent und einer massiven Abwertung der Lira kritisierte Imamoglu im Januar, Erdogan habe "die Regeln der Wirtschaft auf den Kopf gestellt". Die Türkei habe "die Armut nicht verdient", betonte er.

Aus seinen Ambitionen auf das Präsidentenamt hat Imamoglu nie einen Hehl gemacht. Selbst im eigenen Lager werfen ihm deshalb manche vor, sich mehr um seine politische Zukunft als um seine Bürger zu kümmern. Imamoglu investiere "mehr in die Kommunikation als in die Prävention des in Istanbul sehr hohen Erdbebenrisikos", hieß es etwa.

Imamoglu seinerseits versichert, er arbeite "wie eine Atom-Ameise" - eine Anspielung auf einen beliebten Zeichentrickfilm - und rühmt sich dafür, die Istanbuler Stadtverwaltung weiblicher gemacht zu haben. Mit Blick auf eine mögliche Präsidentschaftskandidatur zeigte sich Imamoglu in einem Interview mit dem Oppositionsmedium Medyascope aber zurückhaltend: "Bis 2028 sind es noch vier Jahre. Es wäre unangemessen, heute darüber zu sprechen." (AFP)

 

Lesen Sie auch:

Türkischer Wahlkampf: Die neuen Rechtspopulisten in der Türkei 

Ekrem İmamoğlu: Der "Sohn des Imams" will es besser machen

Wahlen in der Türkei: Wer sind Erdogans Verbündete? 

Nach dem Erdbeben in der Türkei: Geraten auch Erdogan und die AKP ins Wanken? 

Kemal Kılıçdaroğlus "Marsch für die Gerechtigkeit": Hoffnungsschimmer für die türkische Opposition